fbpx

Kostenloser Versand (DE)

0

Deep Work: Wie du mit konzentriertem Arbeiten entscheidend voran kommst und zufriedener wirst

Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist mittlerweile geringer als die eines Goldfischs – das behauptet zumindest eine Studie von Microsoft.

Der Wecker klingelt, wir stehen auf und …

… checken als erstes unser Smartphone (Mails, Nachrichten, Social Media, …).

Voller Ablenkungen gestartet versuchen wir dann im Laufe des Tages unsere Produktivität mit Multitasking zu retten – und verringern sie dadurch noch weiter.

Eine McKinsey-Studie zeigt, dass der durchschnittliche Wissens–/Büroarbeiter mehr als 60 Prozent seiner Arbeitswoche mit elektronischer Kommunikation und Internetsuche verbringt. Knapp 30 Prozent entfallen auf das Lesen und Beantworten von E-Mails.

Wir sind also nicht nur ständig abgelenkt sondern beschäftigen uns die meiste Zeit auch mit Aufgaben, die nur einen geringen Wert für uns haben.

Kommt dir das bekannt vor?

Gerade weil wir ja ständig mit allem Möglichen beschäftigt sind, ist es uns meistens gar nicht bewusst, wie häufig und vor allem wie lange wir wichtige Aktivitäten für Unwichtiges aufschieben.

Bleibt die Frage: Wie kommen wir da wieder raus?

Konzentriert produktiv vs. oberflächlich beschäftigt

Die Lösung hierfür beschreibt Cal Newport in seinem Bestseller „Konzentriert arbeiten“.

Sie heißt Deep Work und soll uns dabei helfen, in einer Welt voller Ablenkungen und ständiger Erreichbarkeit wieder konzentriert zu arbeiten.

Es ist die Methode, auf die der ehemalige US-Präsident Barack Obama schwört, mit der J.K. Rowling die Harry-Potter-Bücher schrieb und die Woody Allen dabei half, in 44 Jahren 44 Filme zu inszenieren.

Die Fähigkeit zur Konzentration ist in unserer heutigen Zeit selten und gleichzeitig so wertvoll und bedeutsam wie noch nie. Der Business-Autor Eric Barker bezeichnet Deep Work sogar als die „Supermacht des 21. Jahrhunderts“.

Deep Work: Konzentriertes, ablenkungsfreies Arbeiten an herausfordernden Aufgaben, die dich entscheidend voran bringen.

Shallow Work: Oberflächliche Aufgaben, die häufig unter Ablenkung durchgeführt werden und in der Regel keinen großen Wert schaffen, wie beispielsweise E-Mails lesen und beantworten, lange Meetings, Gruppen-Chats oder Social Media Aktivitäten.

Mit Deep Work verbesserst du deine Fähigkeiten und steigerst deine Zufriedenheit

1. Mehr Fokus

Mit konzentrierten Deep-Work-Phasen schaffst du es, deine Aufmerksamkeit wieder für längere Zeitabschnitte auf das zu richten, was dir wirklich wichtig ist.

Damit unterstützt dich Deep Work dabei, ein fokussiertes und erfülltes Leben zu führen, denn:

Wer du bist, was du denkst, fühlst und tust, was du liebst – das alles ist die Summe dessen, worauf du dich konzentrierst.

2. Mehr Flow-Momente

Flow-Momente erreichst du, wenn du dich ohne Ablenkungen auf eine Aufgabe konzentrierst und in dieser Beschäftigung dann voll aufgehst.

Deep Work-Aktivitäten sind also eine wesentliche Voraussetzung dafür, diese Flow-Momente zu erreichen.

Du bist dann nicht nur produktiver sondern bist auch weniger gestresst und steigerst dadurch deine persönliche Zufriedenheit.

3. Produktivität steigern

Beim Deep Work bündelst du deine wichtigen Aktivitäten in ablenkungsfreie, ununterbrochene Zeitabschnitte.

In diesen Phasen lenkst du deine Aufmerksamkeit auf eine wichtige Aufgabe und vermeidest das häufige Wechseln von Aufgaben.

Dadurch steigerst du deine Produktivität deutlich und erhöhst gleichzeitig auch die Qualität deiner Arbeit.

4. Neue Herausforderungen meistern

Neue und komplexe Herausforderungen zu bewältigen und kreativ zu lösen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in unserer Arbeitswelt.

Das schnelle Aneignen von neuem Wissen ist damit ein wesentlicher Bestandteil unseres beruflichen Alltags. Und um etwas schnell zu lernen, müssen wir uns intensiv und ohne Ablenkung darauf konzentrieren.

So integrierst du Deep Work in deinen Alltag

Mach dir Deep-Work-Phasen zur Gewohnheit: Plane feste Zeiten für Deep Work ein. Beispielsweise gleich morgens, noch bevor dich neue Mails oder Nachrichten auf deinen Social Media Accounts ablenken. Umso länger diese Zeiten sind, umso besser. Denn es dauert auch eine Weile, bis wir den Zustand von Konzentration zu erreichen.

Verbinde Deep Work mit deinen Zielen: Mach dir bewusst, welchen Einfluss Deep Work Sessions für deine Zielerreichung haben. Das erreichst du am besten, indem du deine Erfolge nach jeder Deep Work Session auch sichtbar machst. Die Anzahl deiner Deep-Work-Sessions kann also ein wesentlicher Treiber für deine Zielerreichung sein.

Dein PARETO® PLANER unterstützt dich dabei, Deep Work in deinen Alltag zu integrieren:

  • Setze dir beispielsweise als Monats- oder Wochenziel, den Anteil deiner Deep Work Sessions zu erhöhen.
  • Nutze deine Wochenübersicht, um Zeiten für Deep Work fest einzuplanen.
  • Nutze deine Tracker, um deine Fortschritte beim Deep Work sichtbar zu machen.

Share this Post